Grippeimpfung 2022/23

3. September 2022

 

Liebe Patienten und Patienteneltern,

durch fehlende Immunisierung der Bevölkerung in Folge der Coronamaßnahmen ist die Grippewelle (echte Influenza) 3 Jahre praktisch ausgefallen.
Das bedeutet, dass viele Menschen (mehr als sonst) empfänglich für die Grippe sein werden (s.u.). Diese Saison wirklich!!!

Also sollen in jedem Fall Patienten mit Risiko für schwere Verläufe von Atemwegserkrankungen aller Art, d.h. auch Kinder mit einer speziellen Anfälligkeit der Bronchien oder mit Asthma dringend gegen Influenza (Grippe) geimpft werden. Auch Menschen mit neurologischen Erkrankungen, Menschen, die weniger mobil sind und natürlich Patienten mit anderen Grunderkrankungen, bei denen die jährliche Grippeimpfung empfohlen wird, wie zum Beispiel bei Diabetes mellitus oder Herzerkrankungen. Patienten mit derart erhöhtem Risiko sollen sich, falls noch nicht erfolgt, auch unbedingt gegen Pneumokokken impfen lassen.

Auch dieses Jahr werden allen Patienten Impfstoffe angeboten, die einen Vierfachschutz gewährleisten! Bis 2017 war nur ein Dreifachimpfstoff Kassenstandard, was zu vielen Erkrankungen wegen der fehlenden vierten Komponente geführt hat. Die Impfstoffe sind ab 6 Monaten zugelassen und gut verträglich. Daneben gibt es noch einen Impfstoff, der über die Nase verbreicht wird: FLUENZ-Tetra®. Die Empfehlung Fluenz-Tetra® Kindern zwischen 2 und 6 Jahren bevorzugt zu geben wurde zurückgezogen, da die Wirksamkeit schlechter als erwartet und schlechter als in den ersten Studien beobachtet war. Möglicherweise lag das an der Art und Weise der Gabe des Impfstoffs (evtl. wurde er auch zu schnell wieder „herausgenießt“). Kinder mit Spritzenangst können den Impfstoff dennoch bekommen, ansonsten müsste er selbst bezahlt werden. Auch dieses Jahr gibt es einen in Deutschland zugelassenen Impfstoff für Hühnereiweißallergiker. Diesen Impfstoff haben wir vorrätig. Und auch den für die über 60jährigen mit erhöhter Schutzkomponente. D.h. also, dass es folgende Impfstoffe gibt:

  1. InflusplitTetra® oder Vaxigrip Tetra®: diese Impfstoffe werden gespritzt, ebenso Efluelda für Personen über 60 Jahre und Flucelvax für Hühnereiweißallergiker.
  2. Fluenz-Tetra®: dieser Impfstoff wird in die Nase gesprüht, es braucht keinen Pieks. Zugelassen ist er für Kinder von 2 bis 17 Jahren. Die Kosten der Impfung und des Impfstoffs werden für Privatpatienten und Kinder mit Spritzenphobie von den Kassen übernommen. Falls Sie diesen Impfstoff für Ihr Kind wünschen und ihn selbst bezahlen wollen, müssen Sie mit Kosten von ca. 30 Euro für den Impfstoff rechnen. Hinzu kommt die Impfleistung. Sie beträgt nach ärztlicher Gebührenordnung GOÄ in unserer Praxis (einfacher Satz der Ziffern 1 und 7 = 14 Euro bei Kindern über 4 Jahren, unter 4 Jahren 20 Euro). Über diesen Betrag zwischen 40 und 50 Euro bekommen Sie von uns eine Rechnung.

Für welchen Impfstoff Sie sich auch entscheiden, nutzen Sie auf jeden Fall die Möglichkeit sich und Ihre Familie zu schützen. In der Grippesaison kommt es immer zu den meisten Lungenentzündungen. Die Grippe schwächt.

So erfreulich es ist, dass immer mehr Kinder in Kitas gehen: die Kinderbetreuungseinrichtungen sind erwiesenermaßen der „Hort“ der jährlichen Grippeepidemien. Je mehr Kinder in Krippen und in Kindergärten gehen, desto mehr Streuung der Viren findet statt, da Kinder länger als Erwachsene ansteckend sind. Für harmlose Infektionskrankheiten ist das sogar wünschenswert (Stärkung des Immunsystems), für die Grippe nicht. Nicht zuletzt, weil durch die Ansteckung älterer Menschen (Großeltern!) mit dem echten Grippevirus Oma und Opa lebensgefährlich erkranken können, da bei älteren Menschen die Impfung nicht so gut wirkt. Die Impfung der Kinder schützt also auch die ganze Familie. Und Fakt ist: Kinder im Kindergarten- und Krippenalter sind in jedem Jahr der wesentliche Motor, ja das Schwungrad der jährlichen Grippewelle.

So dass es unseres Erachtens sinnvoll wäre, diese Altersgruppe jedes Jahr großzügig gegen Grippe zu impfen. Kinder unter 6 Jahren benötigen in ihrem ersten „Impf-Jahr“ zwei Impfungen.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin. Auch online möglich.

Übrigens … Die Grippeimpfung kann man sich auch gleich „Abholen“, wenn man zur Coronaimpfung kommt.

Noch ein Wort zu Corona und Grippe:

Auch in dieser Saison wird über eine erweiterte Empfehlung zur Grippeimpfung nachgedacht, d.h. möglichst viele Menschen sollten sich impfen lassen. Hintergrund ist

(1) die Befürchtung, dass die Grippe (echte Influenza) jedes Jahr in der Infektzeit, besonders heftig meist zwischen Januar und März, zu einer Überbeanspruchung der Krankenhäuser führt. Ein Zusammentreffen einer Grippewelle und einer Inanspruchnahme der Krankenhäuser durch Corona Patienten muss unbedingt vermieden werden!!!!! Und

(2): 3 Grippejahre sind ausgefallen. Wir erwarten eine heftige Grippewelle, da viele Menschen (mehr als sonst) empfänglich für die echte Grippe (Influenza) sein werden. Also macht eine erweiterte, großzügige Inanspruchnahme der Grippeimpfung Sinn. Denn: Corona wird uns beschäftigen, und für die Grippe ist auch alles „vorbereitet“.

Unser Fazit zum jetzigen Zeitpunkt: Insbesondere Risikogruppen sollen dieses Jahr die Grippeimpfung nicht versäumen. Zusätzlich Pneumokokken, falls in den letzten Jahren nicht dagegen geimpft wurde. Und Covid auch, sofern für das Alter zugelassen. Kinder in Einrichtungen wie Kitas und Grundschulen sollten darüber hinaus großzügig gegen Grippe geimpft werden. Übrigens kann in Bayern jeder Mensch für sich die Grippeimpfung in Anspruch nehmen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre Kinderärzte Drs Reiter/Timnik/Prinz/Weidelener/Peneva/Elschner

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner