
Coronavirus Information
Liebe Patienten und Patienteneltern!
Das Coronavirus wird bleiben, wir werden damit leben. In den nächsten Jahren wird es immer wieder mit neuen Varianten Probleme machen, mal mehr, mal weniger gefährlich, ähnlich wie die echte Grippe (Influenza). Also als sog. Endemie, d.h. ein Großteil der Bevölkerung wird immun sein. Die jetzt kursierenden Varianten heißen Omikron BA4/BA5. Wir haben das Ende der Pandemie erreicht.
Wer sich gegen die Infektion schützen will, wird sich immer wieder mit einem angepassten Impfstoff impfen müssen, ähnlich wie bei der saisonalen Grippe. So sieht es derzeit zumindest aus.
Die Infektion mit Omikron schützt nicht vor den älteren Varianten und umgekehrt. Die beste Kreuzimmunität scheint es zu geben, wenn man Delta hatte und danach noch geimpft wurde (mit irgendeinem der Impfstoffe, idealerweise mit dem angepassten Impfstoff gegen BA4/5). Dann ist man auch einigermaßen gegen Omikron und seine aktuellen Varianten geschützt. Laut Literatur schützen 3 Kontakte (ob Infektion oder Impfung).
Zum Thema Impfungen gegen Covid 19:
Wir raten, gemäß der StIko Empfehlung, alle Menschen ab 6 Monaten mit Grunderkrankung zu impfen.
Derzeit macht es allerdings für uns wenig Sinn zu impfen, denn wir bekommen nur größere Gebinde, und durch das Ende der Pandemie (8.4.23) ist die Impfstoffbeschaffung über die Krankenkassen Regress bewehrt. Das bedeutet, wenn wir, wie zur Zeit gegeben, wegen der geringen Nachfrage Impfstoff wegwerfen müssen, dann können wir dafür seit 8.4. in Regress genommen werden. Erst im Herbst werden wir also darüber wieder nachdenken. Möglicherweise erübrigt sich dann jedes weitere Impfen, das kommt dann auf die aktuelle Lage an. Wir werden hier rechtzeitig ein neues Update einstellen…
Übrigens:
Eine Grunderkrankung wäre auch ein Infektasthma, das ja viele Kinder haben. Das sind also Kinder, die mit Cortison inhalieren müssen über den Winter und dennoch immer wieder Salbutamol benötigen. Auch Frühgeborene sollten ab 6 Monaten bis zum Alter von 2 Jahren geimpft werden und natürlich sollen sich auch Kinder mit anderen Grunderkrankungen, wie z.B. Diabetes oder Herzerkrankungen oder schweren neurologischen Erkrankungen impfen lassen. Insbesondere Kinder mit Adipositas scheinen bei einer Coronainfektion besonders gefährdet zu sein. Grundsätzlich gilt: alle Kinder mit Grunderkrankungen (eigentlich besser alle Kinder in KiTas und Grundschule bei der aktuellen Epidemie) brauchen vor allem dringend die Grippeimpfung im Herbst.
… s.a. Blogbeitrag Grippeimpfung
Ihr Praxisteam