Coronavirus Information

25. September 2025

Liebe Patienten und Patienteneltern!

Das Coronavirus wird bleiben, wir werden damit leben.

Wer sich gegen die Infektion schützen will, wird sich immer wieder mit einem zugelassenen angepassten Impfstoff impfen müssen, ähnlich wie bei der saisonalen Grippe.

In Deutschland werden in der Saison 2025/2026 der adaptierte Impfstoff LP 8.1. eines mRNA-Impfstoffe von Pfizer/Biontech (Comirnaty) verabreicht. Es geht darum schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Laut Literatur schützen 3 Kontakte (ob Infektion oder Impfung). Dies entspricht auch der Empfehlung der StIKo: jeder Mensch ab 18 Jahren sollte 3 Kontakte gehabt haben, entweder als Erkrankung oder als Impfung.

Darüber hinaus stellt sich die Frage der Auffrischimpfungen:

Zum Thema Impfungen gegen Covid 19:

Menschen zwischen 18 Jahren und 59 Jahren werden nur geimpft, wenn sie schwere Grunderkrankungen haben, da von einer Grundimmunisierung auszugehen ist.

Kinder und Jugendliche von 6 Monaten bis 18 Jahren werden nach STIKO nur geimpft, wenn sie ein Risiko für schwere Erkrankungen haben (s.u.).
Dies bedeutet u.U. für kleine Kinder mit einem solchen Risiko, die evtl. noch nie mit Corona in Kontakt waren, dass diese sich in jedem Fall grundimmunisieren lassen sollen (2 + 1 Schema, s.u.).

Wir raten, gemäß der STIKO-Empfehlung zu impfen, d.h. grundsätzlich alle Menschen ab 6 Monaten mit Grunderkrankung (s.u.). Dies gilt auch für die sog. Auffrischimpfung.

 

Auffrischimpfung im Herbst 2025:

Es sollen nach STIKO alle Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere Verläufe eine Auffrischimpfung erhalten. Dies sind Personen über 60 Jahre, Personen ab 6 Monaten bei bestimmten Grunderkrankungen (s.u.) und Personen jeden Alters mit erhöhtem arbeitsbedingtem Risiko (Pflegepersonal, med. Fachkräfte mit Patientenkontakt). Außerdem Familienangehörige von Personen, die gefährdet sind und bei denen die Impfung nicht gut funktioniert (z.B. Angehörige von Personen mit Immundefekt, unter Chemotherapie, oder von Transplantierten unter immunsuppressiver Therapie; hier mag es noch andere Konstellationen geben. Wir klären das gerne mit Ihnen per E-Mail: anmeldung@timnik.de oder persönlich telefonisch).

 

Zu den immer wieder erwähnten Grunderkrankungen zählen:

  • Chronische Erkrankungen der Atemwege wie COPD oder schweres Asthma
  • Chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen
  • Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
  • Adipositas
  • Trisomie 21
  • Chronische neurologische Erkrankungen, Demenz, zerebrovaskuläre Erkrankungen und andere Erkrankungen des ZNS (zentrales Nervensystem)
  • Aktive Tumorerkrankungen und Leukämie
  • Angeborene oder erworbene Immundefekte (erworben z.B. durch starke immunsuppressive Therapie wie nach Organtransplantationen oder bei bestimmten chronisch entzündlichen Erkrankungen)

Grundsätzlich gilt: alle Kinder mit Grunderkrankungen (eigentlich besser alle Kinder in KiTas und Grundschule) brauchen vor allem dringend die Grippeimpfung (siehe Blogbeitrag) im Herbst.

Durchführung der Corona-Impfungen in der Praxis:

Wir werden nur an Freitagnachmittagen gegen Corona impfen mit dem mRNA-Impfstoff von BionTech/Pfizer, Cominarty®. Dies liegt daran, dass es keine Einzelimpfstoffe gibt, sondern nur Mehrfachgebinde mit kurzer Haltbarkeit und wir nicht dutzende Impfstoffe wegwerfen können, seit die Impfung im Regelbetrieb ist.

Die Impftermine können über per E-Mail nachgefragt werden über anmeldung@timnik.de oder direkt über unsere App gebucht werden.
Wir impfen nur unsere Patienten, bzw. deren Eltern/Großeltern.

Hinweis: Sie können zu einer Covid Impfung jederzeit spontan eine Grippeimpfung dazu bekommen, wenn Sie dies wünschen (nicht umgekehrt).

Ihr Praxisteam

 

Neueste Meldungen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner